PrivatePublic Music
Über mich
Elektronisch
Posts zum Thema “Elektronisch”
5. Februar 2023
Ease & Perpetuate
Seit über einem Jahr zeichne ich fast täglich mein abendliches Gedudel auf. Hin und wieder kommt dabei was halbwegs Verwertbares raus. “Ease” ist eine solche Aufnahme komplett ohne Nachbearbeitung. Und “Perpetuate” ist 1:1 aus so einer Dudelaufnahme nachgebaut, weil zu viel Störgeräusche und Verspieler im Original waren. ("Esperance" im vorherigen Post ist übrigens auch so ein Dudelergebnis)
30. Dezember 2022
Dread & Esperance
Nach einem schauderhaften Jahr … … ein Silberstreif Hoffnung?
5. März 2022
What's left
30. Mai 2020
Chasing Dust Bunnies
Eine anhaltende Erinnerung an die Corona-Lockdown-Homeoffice-Zeit wird bleiben: Das schnelle, unaufhaltsame, stetige, nicht wegsaugbare Entstehen von Wollmäusen. Sisyphos mit dem Staubsauger in der Hand.
1. März 2020
Something Wrong
Irgendwas ist immer falsch.
16. Februar 2020
Levitation
Nichts stabiles, alles schwebt. “Sag mal, leiert dein Plattenspieler?” “Ich habe gar keinen Plattenspieler.”
17. November 2019
Gems
Findet jemand verborgene Juwelen?
22. September 2019
Attitude
Man braucht ja irgendwie zu allem eine Einstellung – auch zu diesem Song.
30. Januar 2019
Inertia
Trägheit, der kleine verborgene innere Dämon.
23. Dezember 2018
Warmth
Hilft ein bisschen (mir zumindest) die kalte, regnerische Jahreszeit zu vergessen.
24. Februar 2018
Dronum
Atmosphärisches Gedröhne. Danke Bauz, für das Trommeln!
30. Juni 2017
Tierart
Neulich in der Kneipe: Person A erzählt von einem Video mit Flughörnchen drin. Person B liest die Wikipedia-Einleitung zu Flughörnchen vor. Person C ist vorallem berührt von dem bevorstehendem Aussterben der Tierart und macht dieses Stück draus. War aber trotzdem ein schöner Abend.
15. März 2017
Almost
Das hört sich doch fast an wie dieses Lied von dem, du weißt schon, der immer so Musik macht, mit - äh - Instrumenten und so Zeug. Die klingt fast so wie diese Platte von dem Typen mit den komischen Haaren und der Brille. Oder war das eine Frau? Strange.
18. April 2015
Might Go Wrong
Ich hab eigentlich was komplett anderes versucht. Das ist aber total schiefgegangen und dabei ist dann das hier raus gekommen.
18. April 2015
Easy Achievements
Wirklich einfach errungene zwei Minuten.
14. April 2015
Metaluna
Mal was anderes. Oder nicht?
23. Dezember 2014
Gravy Recipe
Passend zu den Feiertagen hier mein Rezept für eine dicke, saftige Bratensoße.
12. Oktober 2014
Repetition
Hatte wieder mal mit einem Geschäftspartner zu tun, der seltsame Aussagen und Einstellungen durch immerwährende Wiederholung versucht zur Wahrheit werden zu lassen. Ich hatte wieder mal mit einem Geschäftspartner zu tun, der seltsame Aussagen und Einstellungen durch immerwährende Wiederholung versucht zur Wahrheit werden zu lassen. Und wieder mal hatte ich mit einem Geschäftspartner zu tun, der seltsame Aussagen und Einstellungen durch immerwährende Wiederholung versucht zur Wahrheit werden zu lassen. Jetzt geht’s mir ein bisschen besser.
25. Februar 2014
Slowmo
Hier spielen fast alle meine aktuellen Spielzeuge miteinander: Little Phatty, A-100 Modular System, Mintaur Bass, Ensoniq SQ-80, Thor … Bin gespannt, wann ich sie wieder aus dem Kinderparadies im 4. Stockwerk abholen muss.
10. November 2013
Brazed & Soldered
Herumliegende Teile mit verschiedenen Löttechniken zusammengeschustert. Eher weichgelötet:
12. Juni 2013
Wouldn't do that
Simpler Elektropop, wo ich mal wieder richtig Spaß mit dem Vocoder hatte.
5. Februar 2012
Minus 12
Dann ist der Winter doch noch richtig kalt geworden. Über wenige Tage fast 20 Grad Temperaturunterschied. In der schlecht geheizten Wohnung in Berlin ist das trotzdem noch Jammern auf hohem Niveau (+17 Grad in der Küche).
20. Juni 2010
Zymogens
Hab ich mir also einen neuen schwedischen Vintage Virtual Analog Synthesizer zugelegt. Und darunter muss die Welt jetzt leiden. Tut aber gar nicht so weh. Was Zymogene sind, wollen sie wissen? Ganz einfach.
21. Januar 2009
Crank it
Bis ich mir ein echtes Theremin leisten kann, muss ich leider mit den billigen Software-Emulationen vorlieb nehmen. Und wenn ich dann irgendwann ein echtes Theremin habe, werde ich es noch lange nicht spielen können!
20. Januar 2009
Big Briar Rose
Neben einigen anderen Sachen neige ich zu albernen Songtiteln. Um es kurz zu machen: In diesem Stück kommen fast nur olle (analoge) Sounds vor, die man super mit Synthesizern machen kann, wie sie Herr Robert Moog in den 1950er Jahren als erster gebaut hatte. Und eine der Firmen, mit denen Herr Moog sein kommerzielles Glück versuchte, hieß Big Briar Productions. Briar Rose sagt der Angelsachse hin und wieder zu Dornröschen … und schon hatte Peter seinen Titel für das Stück.
11. Februar 2008
Non Senza Seno
Nicht ohne meinen Sinus! Mein alter, kaputt geglaubter Synthesizer aus den 80er Jahren geht plötzlich wieder (wenn es jemanden interessiert: ein Ensoniq SQ-80). Und auf einer der alten 3,5-Zoll-Disketten dafür habe ich diese alte Schnurre von mir gefunden. Ein bisschen aufgebrezelt, ein paar Deko-Schirmchen und Glitterstreusel drauf, aber kompositorisch quasi noch original.
3. April 2007
,8,1
Eine sehr erfolgversprechende Methode anno 1983 seinen Eltern akustisch auf die Nerven zu gehen war der SID des C64 (LOAD “*",8,1). Damit begann auch mein Schaffen. Selten bin ich dabei aber auf Gegenliebe gestoßen oder hätte es vielleicht zu sowas wie Ruhm gebracht. Dieses Stück ist also quasi eine Reminiszenz an das frühe Scheitern.
22. April 2006
Do What You Want
Dieses Ding ist das einzige techno-ähnliche Gerät bisher. Mann kann ja nicht nur über Techno schimpfen. Oder erst, wenn man es mal gemacht hat. Auf jeden Fall stürzt mich dieses Stück in leichte Erklärungsnöte obwohl es Samples aus einer tollen Zeichentrick-Fernsehserie enthält.
22. April 2006
Reportajia
Anruf auf dem Firmenanrufbeantworter vom bayerischen Freund einer argentinischen Mitarbeiterin. Auf die Frage “Und? Was wollte er denn?” meinte die Argentinierin, dass sie kein Wort verstanden hätte. Nichtsdestotrotz, schöner kann man ein R nicht rollen. Das Stück ist nicht wirklich Techno, aber hat schon relativ zentral einen Einvierteltakt. Deswegen hat es diese Kategorie im Ansatz auch verdient.
22. April 2006
Der Jugendchor
Einer der wenigen erhaltenen ersten Versuche mit Sampling-Technik. Sampling-Technik bedeutet in diesem Fall im richtigen Moment die Pause-Taste auf dem CD-Spieler zu drücken, wärend aus dem alten 80er-Jahre Synthesizer blecherne Rhythmen vorgetragen werden.